Kommandowechsel am steirischen Meer

Neues Kommando bei der FF-Grundlsee!

Einvernemlich trat der vorherige OBI zur Wahl zum Kommandanten und der ehemalige HBI zur Wahl zum Kommandantenstellvertreter an! Somit führt nun Alexander Gasperl mit großer Unterstützung von Mario Fuchs die Geschicke der Grundlseer Feuerwehr.

Beide wurden von den Kameraden mit 100% gewählt!

Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Grundlsee gratuliert dem neuen Kommando herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit!

 

Foto und Text: ABI Fischer

Explosion und Wirtschaftsgebäudebrand in Gallhof

Am 18.5.22 um 15:33 Uhr wurde die FF-Grundlsee mit dem Alarmstichwort B13-Wirtschaftsgebäudebrand nach Explosion nach Bad Aussee, Ortsteil Gallhof alarmiert! Anhand dieser Alarmmeldung wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei zum Unglücksort alarmiert!

Glücklicherweise stand beim Eintreffen der Feuerwehren „nur“ das Nebengebäude (Werkstatt samt Carport) in Vollbrand!

Seitens der 5 alarmierten Feuerwehren des Abschnittes Bad Aussee wurde sofort mit dem Löschangriff bzw. mit der Rettung (Kühlung) der umliegenden Wohnhäuser und des Wirtschaftsgebäudes begonnen.

Zum Glück kamen bei diesem Einsatz keine Tiere oder Menschen zu Schaden.

Die FF-Grundlsee bedankt sich bei den befreundeten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit!

Im Einsatz standen:

FF-Strassen (ortszuständig)

FF-Grundlsee

FF-Bad Aussee

FF-Eselsbach/Unterkainisch

FF-Reitern

RK-Ausseerland

Polizei Bad Aussee

Netz OÖ

Gemeinde Bad Aussee

 

Neuerlicher Brandeinsatz in Grundlsee beschäftigte mehrere Wehren des Ausseerlandes!

Am 25.10.2021 gegen 17:53 Uhr beschäftigte ein neuerlicher Brandeinsatz in Grundlsee (B05- Zimmer- Küchenbrand) gleich mehrere Wehren des Abschnittes Ausseerland. Die FF-Grundlsee rückte unverzüglich mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen und 16-Mann zur Einsatzadresse in Bräuhof aus. Dort angekommen, wurden vom Einsatzleiter umgehend der Erstangriff sowie weitere taktische Schritte gesetzt.  Der anwesende Hausbewohner begann bereits mit einem Handfeuerlöscher das Feuer zu bekämpfen. Die nachalarmierten Feuerwehren Straßen und Gößl unterstützten die FF Grundlsee bei der Löschwasserversorgung bzw. mit Atemschutztrupps.

Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Ausseerland erstversorgt und ins LKH Bad Aussee eingeliefert. Gegen 20 Uhr konnte nach der letzten Nachkontrolle Brand aus gegeben werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.

Die FF-Grundlsee bedankt sich einmal mehr bei allen befreundetetn Blaulichtorganisationen für die gute Zusammenarbeit und wünscht der verletzten Person eine vollständige und rasche Geneseung.

Eingesetzt waren:

FF-Grundlsee
FF-Gößl
FF-Straßen
Rotes Kreuz Ausseerland
Polizei Bad Aussee

Brand in Grundlsee

Um 10:16 Uhr heulten am 30. September 2021 die Feuerwehrsirenen in Grundlsee. Was Anfangs „nur“ der Brand einer Terrasse war, entpuppte sich beim Eintreffen der Feuerwehr Grundlsee als Brand eines Wohnhauses. Der Terrassenbrand breitete sich sehr rasch auf die Fassade des Hauses aus. Nur durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf das Dach und schußendlich auf das gesamte Wohnhaus verhindert werden.

 

Eingesetzt waren:

Feuerwehr Grundlsee

Feuerwehr Gößl

Feuerwehr Straßen

Feuerwehr Obertressen

Feuerwehr Eselsbach Unterkainisch

sowie die Polizei Bad Aussee, das Rote Kreuz Ausseerland und die Energie AG

Ingesamt waren 51 Personen und 11 Fahrzeuge im Einsatz.

 

Die FF-Grundlsee bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit!

 

Zivilschutz-Probealarm!

Fetzenmarkt der FF-Grundlsee

130. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grundlsee

Am 23. Juli 2021 hat die Feuerwehr Grundlsee nach einigen pandemiebedingten Absagen die 130. Wehrversammlung für die beiden Jahre 2019/2020 abhalten.

Aufgrund des traumhaften Wetters und einer lauen Sommernacht konnten 42 Mitglieder der Feuerwehr Grundlsee im Gastgarten des Gasthof Schraml im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung begrüßt werden. Als Ehrengäste waren ABI Werner Fischer, Bürgermeister Franz Steinegger sowie Hannes Haslauer vom Roten Kreuz anwesend. Bereichsfeuerwehrkommandant Heinz Hartl, sowie sein Stellvertreter Reinhold Binder hatten sich für die Wehrversammlung entschuldigt.

Zu Beginn der Wehrversammlung wurden drei Mitglieder der Feuerwehrjugend angelobt und in den aktiven Feuerwehrdienst gestellt. Sarah Lechner, Jakob Gasperl und Georg Mayerl haben sich mit den Worten „Ich Gelobe“ für den aktiven Feuerwehrdienst zur Verfügung gestellt und unterstützen ab sofort die Feuerwehr Grundlsee im aktiven Dienst.

Nach ausführlichen Berichten durch Feuerwehrkassier Herbert Schraml, Schriftführer Markus Mayerl, Jugendbetreuer Florian Budemayr und Feuerwehr Taucher Günther Baumann in den jeweiligen Bereichen konnte HBI Mario Fuchs in einer Zusammenfassung die wichtigsten Themen der letzten beiden Einsatzjahre widerspiegeln.

Einer der wichtigsten Punkte war der Ankauf eines neuen HLF2 welches im Mai 2022 unser bereits 31 Jahre altes TLF ablösen wird. Mit Stolz konnte der Kommandant auf insgesamt 333 unfallfreie Ausrückungen mit über 10.000 freiwilligen Stunden der Feuerwehrmitglieder zurückzublicken.

Bei der diesjährigen Wehrversammlung durften zahlreiche Mitglieder für ihre jahrelange Treue im Feuerwehrdienst geehrt werden. Die Kameraden Hubert Hillbrand und Christoph Haim für 25 Jahre, Erhard Amon, Max Budemayr, Thomas Kogler, Thomas Moser und Josef Pehringer für 40 Jahre, Josef Sonnberger und Rudolf Syen für 50 Jahre und Werner Schraml für 60 Jahre im Feuerwehrdienst.

Zum Schluss der Wehrversammlung bedankten sich die Ehrengäste Hannes Haslauer vom Roten Kreuz, ABI Fischer und auch Bürgermeister Franz Steinegger bei allen Anwesenden für die stets gute Zusammenarbeit und gratulierten zur geleisteten Arbeit.

Um 22:00, nach genau zwei Stunden konnte HBI Fuchs die Wehrversammlung mit den Worten “Gut Heil“ beenden.

Verkehrsunfall in Grundlsee

T10 VU eingeklemmte Person – PKW im See untergegangen, so lautetet die Alarmmeldung am 10.7.21 gegen 14:50 Uhr für die FF-Grundlsee.

Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz Ausseerland aus dem Fahrzeug befreit werden konnte. Aus unbekannter Ursache ist die Lenkerin von der L 703 abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich daraufhin und kam am Dach am Strand zu liegen. Die Feuerwehren unterstützeden die Rettungsmannschaften bei der Personenrettung mittels Korbtrage. Nach der KFZ Bergung und Säuberung der Fahrbahn, konnte sich die FF-Grundlsee gegen 16:30 Uhr wieder einsatzbereit melden!

Wir bedanken uns bei den befreundeten Einsatzorganisationen und Nachbarwehren für die perfekte Zusammenarbeit und wünschen der verletzten Person eine rasche und vollständige Genesung!

 

Eingesetzt waren:

FF Grundlsee

FF Gössl (Boot)

FF Bad Aussee (Technische Menschenrettung)

FF Altaussee (Taucher)

Rotes Kreuz Ausseerland mit RTW

Polizei Bad Aussee

SF mit Kranfahrzeug

Person unter Traktor

So lautete die Alarmierung am späten Vormittag des 26.5.2021 für die FF-Grundlsee. Am Einsatzort eingetroffen stellte sich rasch heraus, dass die Person frei zugänglich war und somit kein schweres Gerät eingesetzt werden musste.

Die Feuerwehr-Mannschaften unterstützten noch die Kameraden vom Roten-Kreuz Ausseerland bei der Erstversorgung des Verunfallten.

Wir bedanken uns bei den befreundeten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit und wünschen dem Verletzten eine rasche und vollständige Genesung.

Eingesetzt waren:

FF-Grundlsee

FF-Bad Aussee (Hydraulisches Rettungsgerät)

RK Ausseerland mit NEF und RTW

Polizei Bad Aussee

 

Foto: FF Bad-Aussee

Paragleiterabsturz Trisselwand

Am 21.2.2021 ereignete sich am frühen Nachmittag ein Paragleiterabsturz im felsigen Gelände im Bereich des Trisselwandweges. Der 51-jährige Pilot wurde von der Besatzung des ÖAMTC Notarzthubschraubers C 14 mittels Tau geborgen und zu einem Zwischenlandeplatz geflogen.

Die Feuerwehr Grundlsee unterstützte die Rettungskräfte bei der Absicherung des Zwischenlandeplatzes und beim Abtransport des Verletzten.

Nach der Erstversorgung wurde der Schwerverletzte ins Krankenhaus nach Salzburg geflogen.

Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Grundlsee wünschen dem Verunfallten eine rasche und vollständige Genesung. Weiters bedanken wir uns bei den befreundeten Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit.

(Foto: Bergrettung Grundlsee)