Besuch der Volksschule Grundlsee bei der Ausstellung

An den letzten Tagen vor den Ferien wurde die Feuerwehr-Ausstellung im kaiserlichen Stall besucht!
Alle Schülerinnen und Schüler waren schon gespannt, was es da alles zu sehen geben wird.
Nach einiger Zeit (der Kommandant führt selbst durch die Ausstellung), konnte man an den Augen der Kinder sehen, wie Interessant die verschiedenen Abteilungen sind. Auch das Lehrpersonal war über die umfangreiche Ausstellung überrascht! Für den Kommandanten hatten sich die Lehrer und die Schüler dann noch eine besondere Überraschung ausgedacht! Ein nachgebauter Hydrant mit durstlöschendem Inhalt wurde an HBI Baumann Günther als kleines Dankeschön überreicht!
Die Überraschung war gelungen und der Kommandant freute sich sehr!

Tödlicher Verkehrsunfall in Grundlsee

Vermutlich durch einen Fahrfehler stürzte ein Mopedauto in den Grundlsee!
Der Lenker dürfte möglicherweise durch die hohen Temperaturen (es hatte weit über 30 Grad) beeinträchtigt gewesen sein und ist über einen Abhang in den See gestürzt. Der Vorfall wurde von Passanten beobachtet, welche sofort Alarm schlugen. Das Fahrzeug kam mit dem Dach im See zu liegen, weshalb sich die Rettung als sehr schwierig herausstellte. Ersthelfer versuchten den Lenker aus dem Fahrzeug zu bringen was nach kurzer Zeit auch gelang. Die alarmierten Feuerwehren (Grundlsee und Bad Aussee) übernahmen den Verunfallten und begannen sofort mit der Wiederbelebung! Trotz rasch eintreffenden Rot- Kreuz Team samt Notarzt verstarb der Lenker noch an der Unfallstelle.

Öl – Alarm am Grundlsee

Durch einen Defekt an einer Hydraulik Leitung eines LKW´s ist Öl ausgetreten, dass durch eine Drainage in den nahen gelegenen Wiesenbach gelangte!
Dieser fließt direkt in den Grundlsee, wo Badegäste um ca. 18:00 Uhr Alarm auslösten.
Die Einsatzleitende Feuerwehr Grundlsee musste die FF Reitern – (Ölstützpunkt Ausseerland) sowie die Nachbarfeuerwehr Gößl (wegen Boot-Gößl) nachalarmieren!
Ein sehr aufwändiger Einsatz war die Folge! Es waren über 40 Mann mit 5 Fahrzeugen sowie 2 Boote für 4 Stunden im Einsatz um das ausgelaufene Öl zu binden und abzusaugen!
Es gab den nächsten Tag noch eine kleinere Nacharbeit bzw. Kontrolle am See!

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grundlsee

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Grundlsee, das ist 125 Jahre Helfen wenn andere in Not sind! Das heißt Verantwortung, teilweise über Leben und Tod zu übernehmen!

Wie in den Unterlagen zu lesen ist wurde die FF – Grundlsee am 5. Juli 1890 gegründet! Die Gründungsmeldung ging sodann sofort nach Graz mit dem Ansuchen in den Steirischen Feuerschutz Verband (später Landesfeuerwehrverband) aufgenommen zu werden!

Die damalige Führung unter Hauptmann Adolf Walcher hatte damals schon alles sorgfältig zu Papier gebracht, das man heute die Geschehnisse sehr genau verfolgen kann.

Auch die Funktionäre der damaligen Zeit, alles Ehrenämter, nahmen ihre Aufgabe mehr als Ernst. So kann, von der Geräte Beschaffung bis hin zu den div. Ausrückungen ob Einsatz, Übungen oder Feierlichkeiten genau nachgelesen werden wer wo beteiligt war!

Die Einsatztaktik brachte es mit sich das in Grundlsee (inkl. Gößl) mehrere Requisiten Depot eingerichtet wurden. Dies gewährleistet bei Einsätzen ein rasches Helfen von Mannschaft und Gerät! Die moderne, immer steigende Technologie, brachte es mit sich das man nur mehr ein Hauptzeughaus führte! Bis auf den Ortsteil Sattl (Untertressen) hier war wegen des weiten Anfahrtsweg, die Löschgruppe bis zum heutigen Tage aufrecht gehalten.

Das ergab das auch sehr viel Gerätschaft vorhanden war / ist! Hier wurde der Gedanke geboren all die schönen Historischen Gegenstände in Form einer Ausstellung der Bevölkerung sowie unseren Gästen zugänglich zu machen!

Die Ausstellung zeigt die Geschichtliche Entstehung, von damals bis heute!

Das Motto „Wasser – marsch“ soll die Brandbekämpfung bildlich darstellen und auch die vielen Aufgaben die unsere Wehr Jahrzehntelang bewältigte! Auch die vielen verschiedenen Ausrüstungen von damals bis heute werden gezeigt!

Die Feuerwehr von damals ist genauso wie die Feuerwehr von heute, eine wichtiger fixer Bestandteil einer gut funktionierten Gemeinde, die Sicherheit für die Bevölkerung und den vielen Gästen ausstrahlt! Möge die Bereitwilligkeit der Bevölkerung zur Feuerwehr zu gehen auch weiterhin groß sein, sie ist der Ehrendienst am nächsten, und unbezahlbar für unsere Gesellschaft!

Als Wehrkommandant kann man mit Stolz zurück blicken, aber auch nach vorne schau´n! Gut heil!

Für die FF – Grundlsee
Wehrkommandant
HBI Baumann Günther