Fahrzeugweihe und offizielle Indienststellung des neuen HLF 2 – 4000 der Freiwilligen Feuerwehr Grundlse

Am Freitag, dem 09. September 2022 gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Grundlsee etwas
zu feiern. Es wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 2) gebührend eingeweiht. Pfarrer
Dr. Michael Unger nahm die Segnung des Fahrzeuges vor. Musikalisch wurde die
Veranstaltung durch die Musikkapelle Grundlsee und der „3LänderCombo“ umrahmt.
Die Ersatzbeschaffung des alten Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000 war nach 32 Jahren
unbedingt erforderlich. Die Planungs und Beschaffungsdauer erstreckte sich über 2,5 Jahre
und erforderte zahlreiche Besprechungen und Sitzungen des Feuerwehrausschusses. Jetzt
kann die FF Grundlsee auf ein nagelneues Fahrzeug der Marke Mercedes Benz mit einem
Aufbau der Fa. Rosenbauer stolz sein. Der Feuerwehr war es wichtig ein Fahrzeug
anzuschaffen, welches so viel Ausrüstung wie möglich zur Durchführung sämtlicher Einsätze
mitführt. Das HLF 2 ist mit einer Mannschaftskabine für sieben Personen und einem 4000
Liter Wassertank für den Erstangriff ausgestattet. Weiters verfügt es über einen
Allradantrieb, einer 10 barNormaldruckpumpe mit Schnellangriffseinrichtung, einem
Wasserwerfer für Großbrände, einer Seilwinde, Tauchpumpen für Hochwassereinsätze,
einem Hebekissensatz für technische Menschenrettung, Ausrüstung für
Waldbrandbekämpfung, Atemschutzausrüstung, Werkzeug für Türöffnungen und
Verkehrsunfälle, einem LEDLichtmast, einem Stromaggregat mit 14 kVA Nennleistung,
diverse Leitern und natürlich einer Standardausrüstung für Brandbekämpfung.
HBI Alexander Gasperl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bereichsfeuerwehrkommandant
Oberbrandrat Reinhold Binder, seinen Vorgänger Ehrenoberbrandrat Heinz Hartl,
BereichsfeuerwehrkommandantStellvertreter Brandrat Benjamin Schachner,
Abschnittsbrandinspektor Werner Fischer, Abschnittsfeuerwehrkurat Pfarrer Dr. Michael
Unger, Bürgermeister Franz Steinegger, Vizebürgermeister Franz Höller, Gemeinderäte von
Grundlsee. Weiters Vertreter von Rotem Kreuz, Brandschadenversicherung Ausseerland, der
Firma Rosenbauer, die Abordnungen der Feuerwehren des Abschnittes 09 Ausseerland
sowie die beiden Fahrzeugpatinen Doris Lechner und Kathrin Fuchs.
Eine besondere Ehre wurde OBI Mario Fuchs zuteil der hauptverantwortlich für die
Beschaffung des HLF2 4000 war. Er wurde mit dem Verdienstkreuz des
Bereichsfeuerwehrverband Liezen in Bronze geehrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Grundlsee möchte sich insbesondere bei der Fam. Steinhäusler
(Meichl) bedanken, welche einen wesentlichen finanziellen Beitrag zu dieser
Neuanschaffung geleistet hat. Auch aus diesem Grund wurde das Fahrzeug auf den Namen
„Tili“ getauft.
Ein weiterer Dank gilt den Großspendern die den Ankauf unterstütz haben wie Seehotel
Grundlsee, Brandschadenversicherung Ausseerland, Mondi Holiday, Volksbank Salzburg,
Pension Waldruhe, Weyland Stahl+Holz, den Transparentsponsoren und allen weiteren
Unterstützern aus der Grundlseer Bevölkerung.

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person im Ortsteil Mosern

Am 31. August 2022 um 11:45 Uhr wurde die Feuerwehr Grundlsee mit dem Alarmstichwort T10-VU Person unter Fahrzeug eingeklemmt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort im Ortsteil Mosern, war die Person bereits von Passanten gerettet worden und wurde von diesen betreut.
Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf Absicherungsarbeiten des Unfallfahrzeuges und der Fahrbahn. Die verletzte Person konnte rasch dem Roten Kreuz und dem Notarzt zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Grundlsee bedankt sich bei den befreundeten Einsatzorganisationen und wünscht der verletzten Person eine rasche und vollständige Genesung.

 

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Grundlsee mit 13 Mann
Feuerwehr Bad Aussee  (wurde mit alarmiert)
RK Ausseerland + Notarzt
Polizei Bad Aussee

vu_mosern

Kommandowechsel am steirischen Meer

Neues Kommando bei der FF-Grundlsee!

Einvernemlich trat der vorherige OBI zur Wahl zum Kommandanten und der ehemalige HBI zur Wahl zum Kommandantenstellvertreter an! Somit führt nun Alexander Gasperl mit großer Unterstützung von Mario Fuchs die Geschicke der Grundlseer Feuerwehr.

Beide wurden von den Kameraden mit 100% gewählt!

Die Kameradinnen und Kameraden der FF-Grundlsee gratuliert dem neuen Kommando herzlich und freut sich auf die Zusammenarbeit!

 

Foto und Text: ABI Fischer

Explosion und Wirtschaftsgebäudebrand in Gallhof

Am 18.5.22 um 15:33 Uhr wurde die FF-Grundlsee mit dem Alarmstichwort B13-Wirtschaftsgebäudebrand nach Explosion nach Bad Aussee, Ortsteil Gallhof alarmiert! Anhand dieser Alarmmeldung wurde ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Feuerwehren, Rotes Kreuz und Polizei zum Unglücksort alarmiert!

Glücklicherweise stand beim Eintreffen der Feuerwehren „nur“ das Nebengebäude (Werkstatt samt Carport) in Vollbrand!

Seitens der 5 alarmierten Feuerwehren des Abschnittes Bad Aussee wurde sofort mit dem Löschangriff bzw. mit der Rettung (Kühlung) der umliegenden Wohnhäuser und des Wirtschaftsgebäudes begonnen.

Zum Glück kamen bei diesem Einsatz keine Tiere oder Menschen zu Schaden.

Die FF-Grundlsee bedankt sich bei den befreundeten Einsatzorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit!

Im Einsatz standen:

FF-Strassen (ortszuständig)

FF-Grundlsee

FF-Bad Aussee

FF-Eselsbach/Unterkainisch

FF-Reitern

RK-Ausseerland

Polizei Bad Aussee

Netz OÖ

Gemeinde Bad Aussee

 

Neuerlicher Brandeinsatz in Grundlsee beschäftigte mehrere Wehren des Ausseerlandes!

Am 25.10.2021 gegen 17:53 Uhr beschäftigte ein neuerlicher Brandeinsatz in Grundlsee (B05- Zimmer- Küchenbrand) gleich mehrere Wehren des Abschnittes Ausseerland. Die FF-Grundlsee rückte unverzüglich mit mehreren Feuerwehrfahrzeugen und 16-Mann zur Einsatzadresse in Bräuhof aus. Dort angekommen, wurden vom Einsatzleiter umgehend der Erstangriff sowie weitere taktische Schritte gesetzt.  Der anwesende Hausbewohner begann bereits mit einem Handfeuerlöscher das Feuer zu bekämpfen. Die nachalarmierten Feuerwehren Straßen und Gößl unterstützten die FF Grundlsee bei der Löschwasserversorgung bzw. mit Atemschutztrupps.

Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Ausseerland erstversorgt und ins LKH Bad Aussee eingeliefert. Gegen 20 Uhr konnte nach der letzten Nachkontrolle Brand aus gegeben werden und die Feuerwehren wieder in ihre Rüsthäuser einrücken.

Die FF-Grundlsee bedankt sich einmal mehr bei allen befreundetetn Blaulichtorganisationen für die gute Zusammenarbeit und wünscht der verletzten Person eine vollständige und rasche Geneseung.

Eingesetzt waren:

FF-Grundlsee
FF-Gößl
FF-Straßen
Rotes Kreuz Ausseerland
Polizei Bad Aussee

Brand in Grundlsee

Um 10:16 Uhr heulten am 30. September 2021 die Feuerwehrsirenen in Grundlsee. Was Anfangs „nur“ der Brand einer Terrasse war, entpuppte sich beim Eintreffen der Feuerwehr Grundlsee als Brand eines Wohnhauses. Der Terrassenbrand breitete sich sehr rasch auf die Fassade des Hauses aus. Nur durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf das Dach und schußendlich auf das gesamte Wohnhaus verhindert werden.

 

Eingesetzt waren:

Feuerwehr Grundlsee

Feuerwehr Gößl

Feuerwehr Straßen

Feuerwehr Obertressen

Feuerwehr Eselsbach Unterkainisch

sowie die Polizei Bad Aussee, das Rote Kreuz Ausseerland und die Energie AG

Ingesamt waren 51 Personen und 11 Fahrzeuge im Einsatz.

 

Die FF-Grundlsee bedankt sich bei allen eingesetzten Einsatzkräften für die hervorragende Zusammenarbeit!

 

Zivilschutz-Probealarm!

Fetzenmarkt der FF-Grundlsee