132. Wehrversammlung der Feuerwehr Grundlsee

Bei der am 18.03.2023 im Gasthof Schraml abgehaltenen 132. ordentlichen
Wehrversammlung konnte HBI Alexander Gasperl neben den sehr zahlreich
erschienenen Feuerwehrkammeraden Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian
Sulzbacher, Bürgermeister Franz Steinegger, Abschnittsbrandinspektor Werner
Fischer, Feuerwehrkurat Pfarrer Dr. Michael Unger, den Kommandant der
Nachbarwehr Gößl Leo Gasperl und den Obmann der Musikkapelle Grundlsee
Erhard Amon begrüßen.

Nach ausführlichen Berichten durch Feuerwehrkassier Herbert Schraml,
Schriftführer Markus Mayerl, Jugendwart Florian Budemayr und Wasserdienst
Günther Baumann in ihren jeweiligen Bereichen konnte HBI Alexander Gasperl
in seinem Bericht die Tätigkeiten des Berichtsjahres 2022 wiederspiegeln.
Die wichtigsten Punkte waren Fetzenmarkt mit Fahrzeugweihe des neuen HLF2
4000 welches mit diesem Festakt offiziell in Betrieb genommen wurde und die
Anschaffung der neuen vorgeschriebenen Einsatzkleidung.

Bei der diesjährigen Wehrversammlung wurden zahlreiche Mitglieder für ihre
langjährige Treue im Feuerwehrdienst geehrt. Die Kameraden Christian Fürst,
Christian Kain und OBI Mario Fuchs wurden für 25 Jahre und Herbert Gasperl,
Albert Rastl und Johann Stöckl wurden für 50 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Der langjährige Zeugwart der Feuerwehr Grundlsee Hauptlöschmeister Rudolf
Syen wurde zum Ehrenhauptlöschmeister ernannt.
Zum Schluss der Wehrversammlung bedankten sich die Ehrengäste bei allen
Anwesenden für ihre Arbeit im Dienste der Feuerwehr und für die stets gute
Zusammenarbeit.

Um 20:45 konnte HBI Alexander Gasperl die Wehrversammlung mit dem
Feuerwehrgruß „Gut Heil“ beenden.

Wasserdienst-Einsatz am Grundlsee

 Die FF Grundlsee wurde heute Sonntag um 16:15 Uhr mit Sirene zu einem T09-

Wasserdienst Einsatz „Hilferufe und Hundegebell – Person vielleicht im
Wasser“ im Bereich der alten Lechthütte beim Ressenweg alarmiert.
Nach dem Absuchen des Bereichs konnte rasch Entwarnung gegeben werden,
da der Mann nur den entkommenen Hund rief.
Der Hund wurde bei Einbruch der Dunkelheit von der Bergrettung gefunden
und wieder seinem Besitzer übergeben.

Die FF Grundlsee dankt den befreundeten Einsatzorganisationen für die gute
Zusammenarbeit.
Im Einsatz standen:
FF Grundlsee mit 3 Fahrzeugen und 17 Mann
FF Gössl mit 2 Fahrzeugen + Boot und 24 Mann
FF Altaussee mit 3 Fahrzeugen und 19 Mann
Bergrettung
Polizei Bad Aussee
ÖAMTC C14

 

Fasching 2023

Die Feuerwehr und die Musikkapelle Grundlsee haben beschlossen, miteinander in zwei Locations mit mehreren Bars im Zentrum von Grundlsee den Fasching 2023 zu beleben! In den drei Tagen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten! Ob Live Musik, Karaoke, Oldies Night mit Hits aus den 60er, 70er, 80er oder der Startschuss am Freitag Vormittag beim Kinderfasching, es ist für alle etwas dabei! Die Musik und die Feuerwehr ist froh, heuer wieder einen „Richtigen Fasching“ feiern zu können und wir freuen uns über jeden einzelnen Besucher!

Um das Programm aufzurufen, klicke auf das Bild

plakat_fasching_2023_endversion1

Frohe Weihnachten

Die Feuerwehr Grundlsee wünscht allen Kameradinnen und Kameraden, Einwohnern, Freunden, Gästen und Gönnern der FF-Grundlsee ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2023!

Weihnachtsbild für HP

Räumungsübung an der Volksschule Grundlsee

Am Freitag, dem 21.10.2022 führte die Feuerwehr Grundlsee in der Volksschule die vorgeschriebene Räumungsübung durch.

Es wurde der akustische Feueralarm ausgelöst und die Schüler verließen Klassenweise mit ihrem Lehrer die Schule.
Die Schüler der 4. Klasse wurden von der Drehleiter Unterkainisch gerettet.

Am vorgeschriebenen Sammelplatz im Gemeindeamt wurde die Aufgabe der Feuerwehr erklärt und es wurden viele Fragen beantwortet.
Abschließend durften die Kinder noch die Drehleiter und das HLF2 erkunden und natürlich spritzen.

Die Feuerwehr Grundlsee bedankt sich bei den Lehrern und Schülern der Volksschule Grundlsee sowie der
Mannschaft der Drehleiter von der Feuerwehr Eselsbach-Unterkainisch.

 

Kindergarten Übung 7.10.2022

Am Freitag dem 7.10.2022 führte die Feuerwehr Grundlsee im Pfarrkindergarten die vorgeschriebene
Räumungsübung durch.
HBI Alexander Gasperl erklärte den Kindern die Aufgaben der Feuerwehr und sie durften einen
Feuerwehrhelm testen.
Anschließend verließen die Kinder aufgeteilt in Gruppen den Kindergarten über die verschiedenen Fluchtwege.

Die mutigsten unter ihnen durften sich über eine Leiter retten lassen.
OBI Mario Fuchs präsentierte den neugierigen Kindern das neue HLF2-4000 der Grundlseer Wehr.
Abschließend durfte noch etwas gespritzt werden.

Die Feuerwehr Grundlsee bedankt sich beim Kindergartenteam und bei den Kindern.

 

Fahrzeugweihe und offizielle Indienststellung des neuen HLF 2 – 4000 der Freiwilligen Feuerwehr Grundlse

Am Freitag, dem 09. September 2022 gab es bei der Freiwilligen Feuerwehr Grundlsee etwas
zu feiern. Es wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 2) gebührend eingeweiht. Pfarrer
Dr. Michael Unger nahm die Segnung des Fahrzeuges vor. Musikalisch wurde die
Veranstaltung durch die Musikkapelle Grundlsee und der „3LänderCombo“ umrahmt.
Die Ersatzbeschaffung des alten Tanklöschfahrzeuges TLFA 4000 war nach 32 Jahren
unbedingt erforderlich. Die Planungs und Beschaffungsdauer erstreckte sich über 2,5 Jahre
und erforderte zahlreiche Besprechungen und Sitzungen des Feuerwehrausschusses. Jetzt
kann die FF Grundlsee auf ein nagelneues Fahrzeug der Marke Mercedes Benz mit einem
Aufbau der Fa. Rosenbauer stolz sein. Der Feuerwehr war es wichtig ein Fahrzeug
anzuschaffen, welches so viel Ausrüstung wie möglich zur Durchführung sämtlicher Einsätze
mitführt. Das HLF 2 ist mit einer Mannschaftskabine für sieben Personen und einem 4000
Liter Wassertank für den Erstangriff ausgestattet. Weiters verfügt es über einen
Allradantrieb, einer 10 barNormaldruckpumpe mit Schnellangriffseinrichtung, einem
Wasserwerfer für Großbrände, einer Seilwinde, Tauchpumpen für Hochwassereinsätze,
einem Hebekissensatz für technische Menschenrettung, Ausrüstung für
Waldbrandbekämpfung, Atemschutzausrüstung, Werkzeug für Türöffnungen und
Verkehrsunfälle, einem LEDLichtmast, einem Stromaggregat mit 14 kVA Nennleistung,
diverse Leitern und natürlich einer Standardausrüstung für Brandbekämpfung.
HBI Alexander Gasperl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Christian Sulzbacher, Bereichsfeuerwehrkommandant
Oberbrandrat Reinhold Binder, seinen Vorgänger Ehrenoberbrandrat Heinz Hartl,
BereichsfeuerwehrkommandantStellvertreter Brandrat Benjamin Schachner,
Abschnittsbrandinspektor Werner Fischer, Abschnittsfeuerwehrkurat Pfarrer Dr. Michael
Unger, Bürgermeister Franz Steinegger, Vizebürgermeister Franz Höller, Gemeinderäte von
Grundlsee. Weiters Vertreter von Rotem Kreuz, Brandschadenversicherung Ausseerland, der
Firma Rosenbauer, die Abordnungen der Feuerwehren des Abschnittes 09 Ausseerland
sowie die beiden Fahrzeugpatinen Doris Lechner und Kathrin Fuchs.
Eine besondere Ehre wurde OBI Mario Fuchs zuteil der hauptverantwortlich für die
Beschaffung des HLF2 4000 war. Er wurde mit dem Verdienstkreuz des
Bereichsfeuerwehrverband Liezen in Bronze geehrt.
Die Freiwillige Feuerwehr Grundlsee möchte sich insbesondere bei der Fam. Steinhäusler
(Meichl) bedanken, welche einen wesentlichen finanziellen Beitrag zu dieser
Neuanschaffung geleistet hat. Auch aus diesem Grund wurde das Fahrzeug auf den Namen
„Tili“ getauft.
Ein weiterer Dank gilt den Großspendern die den Ankauf unterstütz haben wie Seehotel
Grundlsee, Brandschadenversicherung Ausseerland, Mondi Holiday, Volksbank Salzburg,
Pension Waldruhe, Weyland Stahl+Holz, den Transparentsponsoren und allen weiteren
Unterstützern aus der Grundlseer Bevölkerung.

 

Verkehrsunfall mit verletzter Person im Ortsteil Mosern

Am 31. August 2022 um 11:45 Uhr wurde die Feuerwehr Grundlsee mit dem Alarmstichwort T10-VU Person unter Fahrzeug eingeklemmt alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr am Unfallort im Ortsteil Mosern, war die Person bereits von Passanten gerettet worden und wurde von diesen betreut.
Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich auf Absicherungsarbeiten des Unfallfahrzeuges und der Fahrbahn. Die verletzte Person konnte rasch dem Roten Kreuz und dem Notarzt zur weiteren Versorgung übergeben werden.

Die Feuerwehr Grundlsee bedankt sich bei den befreundeten Einsatzorganisationen und wünscht der verletzten Person eine rasche und vollständige Genesung.

 

Im Einsatz standen:

Feuerwehr Grundlsee mit 13 Mann
Feuerwehr Bad Aussee  (wurde mit alarmiert)
RK Ausseerland + Notarzt
Polizei Bad Aussee

vu_mosern